Hinweise von Valentin Schulte, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Autor bei Dr. Schulte, Rechtsanwalt in Berlin
Einmal nicht pünktlich bezahlt oder sogar verschuldet. Zack! Ein Eintrag in Ihrer Schufa. So ein Eintrag kann Ihnen in verschiedensten Bereichen zur Last werden. Viele kennen die Schufa vom Chaos der Wohnungssuche. Der Vermieter möchte zusätzlich zu gefühlt tausend anderen Dokumenten noch eine Schufa-Auskunft von Ihnen haben. Es ist nicht offiziell, aber Vermieter sortieren Bewerber oft schon anhand dessen aus, ob eine Schufa-Auskunft vorgelegt wird oder nicht. Unabhängig davon, ob überhaupt ein Eintrag vorliegt oder nicht.
Was ist die Schufa?
„Schufa“ steht für Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung und firmiert als Schufa Holding AG eingetragen. Sie ist ein privates Unternehmen, das wirtschaftsrelevante Daten von Unternehmen und auch Privatpersonen sammelt. Sie ist auch unter dem Begriff einer Wirtschaftsauskunftei bekannt. Die Schufa gibt gesammelte Daten an ihre Auftraggeber bzw. Kunden weiter. Dies können nicht bezahlte Rechnungen (Zahlungsstörungen) sein oder bei welcher Bank Sie Konten besitzen. Neben der Schufa existieren noch weitere Auskunfteien in Deutschland. Jedoch ist die Schufa das größte und bekannteste Unternehmen.
Generell werden folgende Daten in der Schufa gespeichert:
– Der persönliche Schufa- Basisscore
– Persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum und Adresse
– Informationen Ihrer Banken und Kreditkarten
– Leasingverträge
– Aufgenommene und gekündigte Kredite
– Zahlungsausfälle
– Übernommene Daten aus öffentlichen Verzeichnissen
Wozu gibt es die Schufa?
Die Schufa gibt Daten zu Ihrer Bonität oder auch Kreditwürdigkeit an die eigenen Kunden. So können diese Unternehmen Einblicke in die Zuverlässigkeit in Hinblick auf finanzielle Verpflichtungen ihres Gegenübers bekommen. Dies ist vor allem für Banken oder andere Unternehmen, die in Vorleistung gehen, interessant. Banken spekulieren auf Gewinne, indem sie Gelder in Form von Krediten an Personen verteilen. Dabei müssen Banken ihre Kreditnehmer sehr sorgfältig aussuchen. Hier kommt die Schufa ins Spiel. Wenn eine Person häufig Kredite zu spät oder gar nicht bezahlt oder generell die Bonität dieser Person schlecht ist, können Banken dies aus der Schufa entnehmen. Dementsprechend können Banken Risiken abschätzen, wenn sie an solche Personen einen Kredit vergeben.
Auch für Vermieter ist die Schufa ein wichtiges Werkzeug, um verantwortungsbewusste Mieter zu finden. Personen, die Schulden haben oder öfters Mietrückstände aufweisen, werden vom Vermieter weniger bevorzugt zur Mietvertragsunterzeichnung gebeten.
Die Schufa sorgt vor allem dafür, dass Unternehmen seltener Vertragsparteien haben, deren Zahlungen ausfallen, die somit juristische Probleme machen. Kredite und Mietrückstände können auf dem juristischen Weg zwar eingefordert werden, jedoch sind solche Streitigkeiten mit Geld- und Zeitkosten verbunden. Des Weiteren sind hierbei erlangte Titel des Öfteren “wertlos”. Um diese Kosten zu verhindern, suchen sich Unternehmen anhand der Schufa vermeidlich „unkompliziertere“ Vertragsparteien aus.
Was ist ein Schufa-Eintrag?
Wenn von einem Schufa-Eintrag die Rede ist, wird dieser meist negativ assoziiert. Dabei ist ein Schufa-Eintrag nicht gleich etwas Negatives. Schufa-Einträge können aus Kontoeröffnungen oder Abschlüssen von Handyverträgen bestehen. Generell heißt ein Schufa-Eintrag erstmal nur, dass relevante Daten zu Ihrer Bonität erfasst wurden. Diese können positiv oder auch negativ sein.
Die allgemeine Verwendung des Schufa-Eintrags wird größtenteils mit einem negativen Eintrag verwendet. Kredite wurden von der Bank gekündigt, Mietrückstände oder andere Zahlungsrückstände. Wenn ein solcher Eintrag vorliegt, wird zu Recht mit den Zähnen geklappert. Beantragungen von neuen Krediten, Wohnungssuche oder auch Unternehmensgründung mit Finanzierung sind mit einem negativen Schufa-Eintrag viel schwieriger bzw. überhaupt nicht zu bekommen. Negative Eintragungen unterliegen dabei gewissen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen.
Gemessen wird bei der Abfrage der Schufa nach dem sogenannten Schufa-Score. Dieser liegt zwischen 0 – 100. Wobei 100 die beste Bonität darstellt. Die Schufa hat den Score jedoch in der Vergangenheit des Öfteren umgestellt, sodass dieser auch anders ausgedrückt werden kann. Anhand Ihrer Schufa-Einträge wird Ihr persönlicher Score berechnet und beispielsweise der Bank übermittelt. Diese kann anhand dieses Scores abschätzen, ob sie kreditwürdig sind oder nicht.
Negative Schufa-Einträge lassen sich jedoch auch wieder löschen oder werden bei Erledigung nach einer gewissen Zeitspanne automatisch gelöscht. Generell ist zu sagen, dass jeder seine Schufa im Auge behalten sollte. Sollte eine Löschung gewünscht sein, bietet sich die Beauftragung eines in diesem Gebiet erfahrenen Rechtsanwalts an.
Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte gilt als Experte und wurde schon 2007 von der Zeitschrift Capital als sehr erfahren empfohlen. Er hat im Laufe der Jahre Tausende von Mandanten erfolgreich begleitet.
V.i.S.d.P.:
Valentin Markus Schulte
Stud. Iur & Volkswirt
Kontakt:
Malteserstraße 170, 12277 Berlin
📧 dr.schulte@dr-schulte.de
📞 030 – 22 19 220 20
📠 030 – 22 19 220 21
Hinweis
Auf der Webseite der Kanzlei Dr. Thomas Schulte finden Sie zahlreiche deutschsprachige Artikel zum Thema Schufa-Einträge und deren Löschung. Diese Beiträge bieten umfassende Informationen und praxisnahe Beispiele, die Ihnen helfen, komplexe Sachverhalte zu verstehen und in handhabbare Schritte zu zerlegen.
Beispielhafte Artikel:
- „Warum darf die Schufa meine Daten speichern?“
Dieser Artikel erläutert die rechtlichen Grundlagen der Datenspeicherung durch die Schufa und informiert über die Datenschutzrechte der Betroffenen. - „Schatten der Schufa: Löschung der Restschuldbefreiung aus der Schufa“
Hier werden die Herausforderungen und rechtlichen Möglichkeiten zur Löschung des Merkmals „Restschuldbefreiung“ aus der Schufa thematisiert. - „Schufa-Hilfe – was tun bei einem negativen Eintrag“
Der Beitrag bietet einen strukturierten Leitfaden zum Umgang mit negativen Schufa-Einträgen und zeigt auf, wie Betroffene ihre Rechte wahrnehmen können.
Diese und weitere Artikel finden Sie unter: https://www.dr-schulte.de/rechtsanwalt-schufa-eintrag-loeschen-lassen/
Die Kanzlei legt Wert auf einen detailorientierten Ansatz, der Richtigkeit und ein umfassendes Verständnis priorisiert. Die bereitgestellten Informationen sind darauf ausgelegt, komplexe Aufgaben in klare, nachvollziehbare Schritte zu zerlegen und durch anschauliche Beispiele zu ergänzen.
SCHUFA-Eintrag löschen lassen? Rechtsanwalt Dr. Schulte hilft effektiv!
Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist die größte Auskunftei Deutschlands und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bonitätsbewertung von Privatpersonen und Unternehmen. Doch was tun, wenn ein negativer SCHUFA-Eintrag Ihre finanziellen Pläne blockiert?
Probleme mit negativem SCHUFA-Eintrag?
Ein negativer SCHUFA-Eintrag entsteht oft schneller als gedacht – sei es durch:
- Unbezahlte Rechnungen (wissentlich oder unwissentlich)
- Streitigkeiten mit Unternehmen
- Fälschlicherweise gemeldete Forderungen
Solche Einträge können weitreichende Konsequenzen haben, wie die Ablehnung von Krediten, Energie- oder Mobilfunkverträgen. Besonders problematisch wird es, wenn Unternehmen unrechtmäßig Einträge melden oder Drohungen aussprechen, um Forderungen durchzusetzen.
Ihre Rechte: Fehlerhafte oder verfrüht gemeldete SCHUFA-Einträge können angefochten und unter Umständen vorzeitig gelöscht werden.
Warum ein spezialisierter Rechtsanwalt wichtig ist
Die Erfahrung zeigt, dass Betroffene ohne juristische Unterstützung häufig scheitern. Rechtsanwälte können:
- Fehlerhafte Einträge identifizieren und anfechten
- Die SCHUFA oder meldende Unternehmen zur Löschung auffordern
- Gerichtlich gegen unberechtigte Einträge vorgehen
Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt aus Berlin, ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die Vertretung von SCHUFA-Geschädigten. Durch eine sorgfältige Aufbereitung erreichen wir oft innerhalb von 1 bis 3 Wochen die Löschung unberechtigter Einträge.
SCHUFA-Scoring und Ihre Rechte
Das SCHUFA-Scoring basiert nicht nur auf negativen Einträgen, sondern auch auf sogenannten „weichen“ Kriterien wie:
- Anzahl der Kreditkarten
- Girokonten mit Dispozinsen
- Bestehende Mobilfunk- oder Stromverträge
Laut der SCHUFA werden täglich über 500.000 Auskünfte erteilt, wobei nicht immer alles korrekt ist. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt Ihnen Rechte, um sich gegen unberechtigte Einträge oder fehlerhafte Daten zu wehren. Nutzen Sie diese Möglichkeiten!
Kontaktieren Sie Dr. Schulte für schnelle Hilfe
Lassen Sie SCHUFA-Einträge nicht Ihre Zukunft verbauen! Kontaktieren Sie uns für eine kompetente Beratung:
- Telefon: +49 (0) 30 – 22 19 220 20
- E-Mail: dr.schulte@dr-schulte.de
Standort: Malteserstraße 170, 12277 Berlin
Bundesweite Vertretung: Ob Hamburg, München, Frankfurt oder jede andere Stadt – wir kümmern uns um Ihr Anliegen.
Ihre Vorteile bei uns:
- Schnelle Bearbeitung: Löschung oft in 1-3 Wochen
- Digitale Kommunikation: Einfach und effizient
- Juristische Expertise: Bundesweite Vertretung und langjährige Erfahrung
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!
Weitere Informationen:
- Schufa-Scoring und Datenschutz: Ihre Rechte im Blick
- Fehlerhafte SCHUFA-Einträge anfechten – So geht’s
- Schadenersatz bei unberechtigtem SCHUFA-Eintrag
Dr. Thomas Schulte – Ihr Ansprechpartner für rechtliche Fragen rund um die SCHUFA!
Sichern Sie Ihre finanziellen Interessen mit professioneller Rechtsberatung
Finanzielle Angelegenheiten können oft komplex und undurchsichtig sein. Ob es um die Löschung negativer SCHUFA-Einträge, die Verbesserung Ihrer Kreditwürdigkeit oder allgemeine rechtliche Fragen in Deutschland geht – r. Thomas Schulte, ein erfahrener Rechtsanwalt aus Berlin, steht Ihnen mit fundierter Expertise zur Seite. Unsere Dienstleistungen im Überblick:
- SCHUFA-Beratung und -Löschung
- nalyse Ihrer aktuellen SCHUFA-Einträge – nterstützung bei der Löschung unberechtigter oder veralteter Einträge – eratung zur Verbesserung Ihres SCHUFA-Scores
- Kreditwürdigkeitsprüfung
- eschaffung detaillierter Bonitätsauskünfte – ewertung Ihrer finanziellen Situation – orbereitung von Unterlagen für potenzielle Geschäftspartner oder Vermieter
- Rechtliche Unterstützung
- ertretung Ihrer Interessen bei rechtlichen Auseinandersetzungen – urchsetzung Ihrer Rechte gegenüber Gläubigern oder Institutionen – eratung zu datenschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit SCHUFA
- Individuelle Beratung
- aßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anliegen – ersönliche Betreuung und kontinuierliche Unterstützung – trategien zur langfristigen Optimierung Ihrer finanziellen Situation Nutzen Sie unsere Expertise für Ihren finanziellen Erfolg
ertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung von Dr. Thomas Schulte und seinem Team, um Ihre finanziellen und rechtlichen Anliegen professionell zu klären.
- esuchen Sie unsere Kanzleiwebsite für weitere Informationen: Dr. Thomas Schulte – Rechtsanwalt in Berlin
- ür polnischsprachige Mandanten bieten wir umfassende Unterstützung auf unserer Partnerseite: Twój Adwokat w Niemczech Handeln Sie jetzt! ontaktieren Sie Dr. Schulte für eine erste unverbindliche Beratung und schützen Sie Ihre finanziellen Interessen mit professionellem Rechtsbeistand.